Was wird Braunkohle ersetzen?

Artikel MDR Sachsen /

© MDR Sachsen
Großanlagen und Gelände des IEC bei Nacht

Braunkohle-Bergbau ist in Deutschland immer noch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der Rohstoff gibt vielen Menschen Arbeit, wie hier im Tagebau Vereinigtes Schleenhain. Allein im mitteldeutschen und im Lausitzer Revier sind etwa 11.000 Jobs von der Braunkohle abhängig. Über 175 Mio. t wurden im Jahr 2017 in Deutschland gefördert, hauptsächlich zur Energiegewinnung. Doch der Kohleausstieg ist beschlossen, eine Herausforderung für Wirtschaft und Wissenschaft. Hier an der TU Freiberg am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen forschen Prof. Meyer und sein Team an neuen Verfahren um Braunkohle zu ersetzen.

 

Vom Mitteldeutschen Rundfunk, erschienen am 19. Juni 2019 auf MDR.de.