Suche nach alternativen Verwertungswegen für Ersatzbrennstoffe
Am 25. September 2019 trafen sich Vertreter aus der Abfall- und Recyclingwirtschaft mit Wissenschaftlern des Instituts für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) sowie der Fraunhofer IMWS Außenstelle „Kohlenstoff-Kreislauf-Technologien“, um über alternative Verwertungsmöglichkeiten von Ersatzbrennstoffen (EBS) zu diskutieren.
EBS werden u.a. aus Restabfällen oder Sortierresten der Gelben Tonne hergestellt und in Industriekraftwerken, Zementwerken, EBS-Kraftwerken oder Kohlekraftwerken (mit-) verbrannt. Das ermöglicht die Wiedergewinnung von Wertstoffen (z.B. Eisen und Nichteisenmetalle) vor der EBS-Verbrennung.